Für E.T.A. Hoffmann waren die Jahre in Bamberg eine einzige Katastrophe. Aber erst dort entdeckte der Jurist, Musiker und Zeichner sein eigentliches Talent.
Schlagwort: Theater
Journalistin Peggy Richter bewundert den „Faust“: Weil Goethe damit ein Werk schuf, das vor Themen strotzt und nach wie vor aktuell ist.
Für die Reihe #MeinKlassiker stellt Norman Weiss vom Blog „Notizhefte“ ein Drama vor: „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller.
Von zeitloser Aktualität ist für Claudia Pütz ein Drama von Lessing: Was „Nathan der Weise“ uns heute noch zu sagen hat.
„Warten auf Godot“ hätte wesentlich mehr Applaus verdient – davon ist Literaturblogger Daniel Herbst überzeugt, der Samuel Beckett ins Spiel bringt.
Heinrich Heine über die Frauen in Shakespeares Dramen: Das ist ein Kleinod und Lesevergnügen für jeden, der sowohl den Dramatiker als auch Heine schätzt.
Ein leicht zu genießender Entwicklungsroman aus der Feder von Robert Seethaler, der sich fast wie eine Fingerübung zum „Trafikanten“ liest.