Die amerikanische Autorin Martha Gellhorn war eine „Welt-Verschlingerin“: Eine der letzten abenteuerlich Reisenden vor dem Ausbruch des Massentourismus.
Schlagwort: Ernest Hemingway
Wie Hemingway kühl und auf Kosten anderer seinen Erfolg als Schriftsteller plante: The Sun Also Rises war ein Skandal mit Ansage.
„Arc de Triomphe“: Der Roman (1945) von Erich Maria Remarque brachte Edgar Hilsenrath wieder zum Schreiben. Und mich nach Paris.
Wenn es eine Hymne auf das Paris der 1920er-Jahre, das Paris der amerikanischen Bohème, auf die Liebe und die Literatur gibt, dann ist es wohl dieses Buch.
Hemingway und Fitzgerald verband eine enge Freundschaft. 2013 erschien ihr Briefwechsel erstmals in deutscher Übersetzung – herrlich witzig und abgründig.
John O`Hara war ein Schriftsteller im Rang von Richard Yates und John Cheever. Sein Meisterwerk: Der düstere Roman „Begegnung in Samarra“.
1919 kam Djuna Barnes erstmals nach Paris. Sie blieb bis 1940 und wird zur „Gallionsfigur“ der amerikanischen Szene an der Seine.