Hubert Flattinger lässt seinem Helden Menschen begegnen, die ihn wahrnehmen und selbst auch gesehen werden; es geht um Vertrauen, um Wahrhaftigkeit und Liebe.
Schlagwort: Erzählung
Dieses gelungene Debüt erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, die über den Tod hinaus reicht.
Die längste Zeit seines Lebens verbrachte der Hanseat Thomas Mann in Bayern. Ein kleiner Spaziergang auf seinen Spuren durch die oberbayerische Landschaft.
Vom Glück, das man so schlecht dosieren kann, und einer kleinen Erzählung von Eva Menasse.
Diese Dystopie liest sich so überzeugend und ist verblüffend aktuell, als habe Forster schon ein paar Jahre Facebook-Mitgliedschaft hinter sich gebracht.
Wenn John von Düffel von Familien schreibt, von Vätern und Söhnen wie in „Houwelandt“ und „Vom Wasser“, dann ist er am stärksten. So auch im Hotel Angst.
Joseph Roth spielt in dieser Erzählung stilistisch auf einer Klaviatur poetischer Bilder, neusachlicher Flapsigkeit und expressionistischem Ausdruck.
Römisches Abenteuer: Lutz Seiler erzählt von Schreibblockaden in der Villa Massimo und Fußballfreuden in der ewigen Stadt.
Lebensfroh, verspielt, bunt – auch so schrieb der früh verstorbene Schriftsteller Wolfgang Borchert, ganz anders, als es sein berühmtes Drama vermuten lässt.
„Rheinsberg“ und „Schloß Gripsholm“ – zwei so heitere Bücher vor düsterer Kulisse. Die zeigen, wie modern (auch der heitere) Kurt Tucholsky immer noch ist.
Die Erzählung „Das steinerne Herz“ war in der Sammlung „Nachtstücke“ enthalten, ein Zyklus aus acht phantastischen Geschichten, der 1817 erschien.
Zwei längere Erzählungen (oder kürzere Romane) von Birgit Vanderbeke, die es in sich haben. Der „Vanderbeke-Sound“ – schon im Frühwerk unverkennbar.
„Die Stimme“: Eine schmale Erzählung, knapp 100 Seiten, ihr Inhalt in wenigen Worten umrissen. Und dennoch steckt in diesem kurzen Text soviel Welt.
„Schweigeminute“ markierte im Leben von Siegfried Lenz Abschied und Neubeginn zugleich. 80 Jahre alt war Lenz, als er seine erste Liebesgeschichte schrieb.
Ulysses in einem Satz? Das Experiment „Blooms Schatten“ ist das Projekt eines Joyce-Jüngers, der sich sein Leben lang auf dieser Joyce-Odyssee befand.