„Die Bibel und der Talmud sind voll von Sex-Stories. Wenn diese Heiligen sich nicht dessen schämen, warum soll ich es tun, ich bin doch kein Heiliger? Wenn es einen Gott gibt, so stelle ich ihn mir als einen Liebhaber vor. Gemäß der Kabbala lieben alle Seelen im Himmel.“
Isaac B. Singer
Hadern mit Gott, ringen mit Wörtern, schwelgen in und leiden an der Liebe, und unterworfen dem Sex – das sind die Leitmotive des Isaac Bashevis Singer (1904 – 1991). Und das Festhalten an einer Sprache, der der Untergang prophezeit wurde und wird. Singer erhielt 1978 den Literaturnobelpreis, als erster und bisher noch immer einziger Schriftsteller, der Jiddisch schreibt. „Sie enthält Vitamine, die es in anderen Sprachen gar nicht gibt“, sagte er. Sie sei die wortreichste Sprache, die es gibt. Bis auf wenige Ausnahmen: So hätten die meisten anderen Sprachen beispielsweise zahllose Wörter für „verrückt“ – wahnsinnig, umnachtet, irre, geistesgestört, durchgeknallt, tollwütig – aber im Jiddischen käme man mit einem einzigen Wort aus: „Meschugge“.
„Meschugge“ ist nicht nur der Titel eines Alterswerkes, sondern ein wenig auch eine Grundcharakterisierung seiner Helden. Vor allem wenn es um die Leidenschaften der Leidenschaften geht. Der Sex, die Hormone machen sie alle verrückt – sei es nun der wankelmütige Hermann Broder, der in „Feinde, die Geschichte einer Liebe“ (1973) zwischen mehreren Frauen hin- und hergerissen wird, sei es „Max, der Schlawiner“, der sich - zurückgekehrt in das Warschau seiner Kindheit - dort in eine ganze Reihe von Affären stürzt, um den Tod seines Sohnes zu vergessen und seine Impotenz zu überwinden, oder sei es der Schriftsteller Aaron Greidinger, der religiös und politisch zwischen allen Stühlen sitzt und dann auch noch der Geliebten eines älteren Mentors verfällt – einfach „Meschugge“. Die letzteren beiden Romane stammen aus dem Nachlass des Autors und erschienen erst Mitte der 90erJahre. Literarisch reichen sie an „Feinde, die Geschichte einer Liebe“ nicht heran – aber als Alterswerk greifen sie nochmals die Themen auf, die Isaac B. Singer zeitlebens umtrieben.
„Der Pessimismus einer schöpferischen Gestalt ist nicht Dekadenz, sondern das mächtige Verlangen nach Erlösung des Menschen. Indem der Dichter unterhält, fährt er fort, nach ewigen Wahrheiten zu suchen, nach dem Wesen des Seins. Er versucht auf seine ureigene Weise, das Rätsel von Zeit und Wandel zu lösen, eine Antwort auf das Leiden zu finden, in den Abgründen von Grausamkeit und Ungerechtigkeit die Liebe wiederzuentdecken.“
(Link zur Rede von Isaac B. Singer am 8. Dezember 1978 in Stockholm: http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1978/singer-lecture.html)
Dieses literarische Programm formulierte er bei seiner Nobelpreisrede in Stockholm. Letztendlich sind die Singer-Helden immer Gefangene zweier Höllen: Der ihres Verlangens, der ihrer Identität – als Jude, als Holocaust-Überlebende, als Entflohene, oftmals als Exilanten und als Suchende. Suchend sowohl in der Liebe als auch im Glauben: Sowohl die bedingungslose Treue zu einer Frau als auch die bedingungslose „Unterwerfung“ unter einen Gott sind ihre Sache nicht. Sie sind die ewigen Zweifler – meist auch geographisch zwischen mehreren Orten verhaftet, geflohen aus der Welt des ostjüdischen „Schtetls“ in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Weder beheimatet im orthodoxen Judentum noch in der zionistischen Bewegung, pendeln diese Helden – eigentlich Antihelden – spirituell, mental, psychisch hin und her. Und auch die Liebe bietet keine Erlösung, sondern mündet meist, so wie in den genannten Romanen, in eine mittlere bis große Katastrophe. Nur „Meschugge“ bildet hier eine Ausnahme – ausgerechnet. Dazu aber später mehr.
Dass er die Geschichten seiner Romane aus der eigenen Erfahrungswelt schöpft, daraus machte Isaac Bashevis Singer nie ein Geheimnis:
„Wenn auch nicht alles, was in meinen Büchern steht, wirklich genau so geschehen ist – es hätte halt so geschehen können.“
Als Icek Hersz Zynger in Leoncin als Sohn eines Rabbiners geboren, wuchs Singer ab 1908 in der damals größten jüdischen Ansiedlung der Welt, in Warschau auf. Aus wirtschaftlicher Not zog die Mutter Batsheva mit ihm und einem Bruder 1917 nach Bilgorai zu ihren Brüdern, ebenfalls Rabbiner. Hier lernte Singer die traditionellen Lebensformen der polnischen Juden kennen. Das „Schtetl“ und seine Geschichten – auch sie prägen sein späteres Schreiben. Singer, der selbst eine Ausbildung zum Rabbiner abgebrochen hat, kann 1935 seinem älteren Bruder nach New York folgen, muss sich jedoch von seiner ersten Frau trennen. Nach Anfangsschwierigkeiten beginnt er, wie sein Bruder, für jiddische Zeitungen zu schreiben, eigene Erzählungen und Romane (oft als Fortsetzungsgeschichten) zu veröffentlichen, immer mit dabei: Die Schreibmaschine mit jiddischen Buchstaben.
1940 heiratet er die aus Deutschland geflohene Alma Wassermann (1907-1996): Eine lebenslange Liebe und Ehe, aber treu blieb er ihr nie. Auch das eines seiner literarischen Motive.
Drei Beispiele für spätere Singer`sche Dreiecks- (bzw. Mehrecks-) Geschichten:
„Feinde, die Geschichte einer Liebe“ (1973) wurde bereits auf dem Blog vorgestellt:
„Herman neckte sie oft, nannte sie albern, aber das Opfer, das sie ihm gebracht hatte, konnte er nie vergessen. So wie sie offen und ehrlich war, war er unaufrichtig und in Lügen verstrickt. Trotzdem, Tag und Nacht hielt er es nicht aus bei ihr.“
„Max, der Schlawiner“ (1994/1995, aus dem Nachlass).
„Zirele neigte den Kopf zur Seite und musterte Max argwöhnisch und zugleich neugierig. Plötzlich sagte sie: „Dann haben Sie diese Reise gemacht, um Ihre Verzweiflung zu vergessen.“ Es war schon lange her, seit Max das deutsch-jüdische Wort Verzweiflung gehört hatte, aber er verstand, was es bedeutete, und es gab ihm einen Stich.“
Tatsächlich ist Max ein Verzweifelter und ein Zweifelnder. Ausgewandert von Warschau nach Argentinien schlägt er sich, obwohl aus einer orthodoxen, strenggläubigen Familie stammend, als Kleingauner im halbseidenen Milieu durch, fängt sich zunächst, wird „seriös“, gründet eine Familie. Der Tod seines Sohnes Arturo, die Entfremdung von seiner Frau, eine eintretende Impotenz – all dies bringt die brüchige Fassade ins Wanken. Max reist zurück in den Ort seiner Kindheit – auf Spurensuche, auf der Suche nach den Wurzeln, nach Heilung. Die Reise endet in einem Desaster: Fast begeht er Bigamie, ausgerechnet mit der Tochter eines Rabbiners, verfängt sich in den Schlingen einer femme fatale, wird verhaftet. Offen bleibt, was mit ihm geschieht, ein gutes Ende wird er nicht nehmen.
„Wozu habe ich das nötig? In was für ein teuflisches Spiel bin ich hineingeraten? Ihm fielen die Worte seiner Mutter ein: Der schlimmste Feind des Menschen ist er selbst…Zehn Feinde können ihm nicht so viel antun, wie er sich selbst antut.“
„Meschugge“ (1994, aus dem Nachlass).
“Das ganze Gerede von Monogamie ist eine einzige Lüge. Es ist von Weibsbildern und puritanischen Christen erfunden worden. Bei den Juden hat es so etwas nie gegeben.”
So großspurig redet in diesem schmalen Roman der Ostjude Max daher – am Ende wird ihn der Schlag treffen. Zuvor aber bringt er noch das Leben seines rund 20 Jahre jüngeren Freundes Aaron durcheinander. Aaron fristet ein Dasein als Schriftsteller, im Gegensatz zum lebenslustigen Lebemann Max eine traurige Figur:
„Gott der Gerechte – Ende Vierzig war ich noch genauso wie mit zwanzig Jahren: faul, konfus, zutiefst melancholisch. Kein Erfolg, den ich verbuchen konnte (auch wenn es nur geringe Erfolge waren) schien meine Depression vertreiben zu können. Ich lebte von einem Tag zum anderen, von einer Stunde, einer Minute zur anderen.“
Die beiden, die sich noch aus Polen kennen, treffen sich in New York wieder – und prompt erwacht Aaron aus seinem Dämmerzustand. Ursächlich dafür ist auch Maxens Geliebte Miriam:
„Als wir an diesem Abend die Cafeteria verließen und den Broadway entlang gingen, empfand ich zum ersten Mal die innere Ruhe, die uns wahre Liebe schenken kann.“
Lang währt die Ruhe jedoch nicht – für Turbulenzen sorgen weitere Frauen und amouröse Verwicklungen, fehlgeschlagene Finanzspekulationen, ein Schlaganfall, eine Reise nach „Erez Israel“, aber vor allem Miriams Vergangenheit. Sie, so stellt sich heraus, konnte dem Holocaust nur entgehen, indem sie Geliebte und Handlangerin eines Nazis wurde. Ein Tabu. Doch letzten Endes entscheidet sich Aaron (wie auch Max ein Alter Ego des Autoren) für Miriam – anders als in „Feinde, die Geschichte einer Liebe“ und „Max, der Schlawiner“ ein Ende für die Liebe. Wenn auch mit Fragezeichen. Und als Ergebnis eines Aktes sowohl der Leidenschaft als auch des Willens:
„Ich war nach wie vor Pantheist, nicht im Sinne Spinozas, eher im Sinne der Kabbala. Ich setzte Liebe mit Freiheit gleich. Wenn ein Mann eine Frau liebt, so lautete meine Theorie, dann ist das ein Akt der Freiheit. Die Liebe zu Gott kann nicht durch Gebote, sondern nur durch einen Akt der Willensfreiheit bewirkt werden. Die Tatsache, dass fast alle Lebewesen der Vereinigung eines männlichen und eines weiblichen Partners entspringen, war für mich ein Beweis, dass das Leben ein Experiment in Gottes Freiheitslaboratorium ist. Die Freiheit will nicht passiv bleiben, sie will schöpferisch sein. Sie will unzählige Varianten, Möglichkeiten, Kombinationen. Sie will Liebe.“
Vom Zweifler Herman Broder über Max den Schlawiner bis hin zu Aaron: Liest man die drei Romane in Abfolge, so lässt sich eine Entwicklung erkennen. Herman, der sich nicht entscheiden kann, entflieht der Situation. Max, der sucht und flieht, ohne zu wissen, was und vor wem, scheitert. Nur Aaron gelingt – durch einen bewussten Akt der Entscheidung – letztendlich (und zumindest vorübergehend) das Experiment „Leben/Lieben“.
Liebe Birgit, ein schöner Monatsbeginn, ein schöner Sonntagsbeginn für mich mit deiner Buch-Vorstellung… Etwas über Suchende zu lesen, passt mir gerade ziemlich gut und wie immer hab ich nun schon durch deine Zusammenfassung schön viel nachzudenken… (vor allem über die Gedanken zum Schluss über die drei Romane)
Liebe Grüße und einen guten Sonntag und einen schönen Start in den Juni!
Birgit
Liebe Birgit,
wer sucht, der findet - und fast immer auch in der guten Literatur. Zumindest Lösungsvorschläge. Dir auch einen schönen Sonntag und einen wunderbaren Juni!
Liebe Birgit,
und ist nicht auch “Yentl” von Singer, die Geschichte um eine nach Wissen suchende Frau, die sich von den engen und Frauen einschränkenden Traditionen der Glaubensgemeinschaft nicht davon abbringen lassen will, den Talmud zu studieren, um begreifen zu lernen? Auch eine Suchende, sowohl in der Liebe wie auch im Glauben - so wie Du Singers Figuren beschreibst. Und toll gespielt und gesungen von Barbra Streisand, einige Textzeilen sind mir immer noch ganz präsent. — Ein schöne Erinnerung am Sonntagmorgen, die Du da ausgelöst hast!
Viele Grüße, Claudia
Liebe Claudia,
exakt - auch Yentl ist eine Erzählung von ihm. Ich hab mich zwar etwas auf seine männlichen Hauptfiguren konzentriert (seine alter egos? egis? wie auch immer), aber er hat auch viele ausdrucksvolle Frauengestalten - von der “Seherin” bis zur Verführerin. Und dazwischen intellektuelle Rabitöchter - wie Zirele und Yentl. Mit der Verfilmung war er nicht so glücklich - aber das sind Autoren ja wohl fast nie..Liebe Grüße, Birgit
Wie schön, Singer! Ich lese ihn auch gern, bisher am besten gefiel mir “Der Kabbalist vom East Broadway”, mein erstes Buch von ihm war “Das Landgut”. Besonders ersteres kann ich sehr empfehlen, falls du es nicht sowieso schon kennst ; ) Liebe Grüße
Petra
Liebe Petra,
das Landgut kenne ich tatsächlich noch nicht…aber er hat ja auch soviel geschrieben :-)
Liebe Grüße, Birgit
danke für den sehr interessanten beitrag. singer war in früheren jahren einer meiner lieblingsautoren, leider war das in der vor-blog-aera, so daß ich mit keiner besprechung aufwarten kann, einzig “schoscha” ist bei mir zu finden, dieses schmale bändchen (in dem ja auch um die liebe geht, auch die zu mehreren partnerinnen) soll singer wenigsten symbolisch bei mir ansiedeln.die beiden werke aus dem nachlass kenne ich nicht, singer ist mir seit diesen tagen (leider) ein wenig aus dem auge geraten. daher noch einmal danke für den anstoss, mich vielleicht doch noch mal ihm zu widmen ….
Also, “Feinde, die Geschichte einer Liebe” solltest Du unbedingt lesen - eins meiner absoluten Favoriten (außer der Familie Moschkat): http://saetzeundschaetze.com/2014/03/23/isaac-b-singer-oder-auch-das-uber-leben-die-liebe-die-literatur-und-katzencontent/
habe ich doch schon gelesen, damals… ;-). natürlich. ich habe sogar bücher seines bruders gelesen, ohne das zu merken! *rotwerd*
Naja, die hatten ja fast denselben Namen…:-)
Liebe Birgit,
wie schön, einen solch profunden Beitrag über Isaac Bashevis Singer zu lesen. Ich habe den in den 90ern rauf- und runtergelesen. Ich weiß noch, dass das sehr intensive Leseerfahrungen waren und ich immer mehr von ihm lesen musste - muss aber im Nachhinein gestehen, so richtig erinnere mich nur noch an den Kabbalisten und Schoscha. Meschugge habe ich gar nicht gelesen - aber wie auch immer: ein wunderbarer Grund, ihn weiterzulesen und neu zu entdecken. Vielen Dank für die wunderbare Erinnerung!
Liebe Grüße, Kai
Lieber Kai,
herzlichen Dank für das “profund”. Und ja: Singer hat Suchtwirkung, viele, wunderbare und vor allem - unterhaltende - Bücher. Er selbst sagte ja von sich, er wolle kein “Botschafter” sein, sondern unterhalten. Wenn mein Beitrag dazu anregt, dass er wiedergelesen wird, freut mich das sehr. Liebe Grüße zurück, Birgit