Skip to content

George Plimpton: Truman Capotes turbulentes Leben (2014).

„Ich habe vor Jahren schon gesagt, dass Truman in unserer Generation derjenige mit dem besten Stilgefühl war. Er hatte ein wunderbares Ohr für Poesie. Aber er hatte nicht sonderlich viel Verstand. Ich weiß nicht, ob er sich jemals auch nur eine Minute lang mit einer größeren Idee beschäftigt hat. Er schrieb zwar sehr poetisch, aber er dachte nicht so. Ihm fehlte der Sinn für Metaphern, der einen Dichter auszeichnet. Aber er hatte ein gutes Timing. Frühstück bei Tiffany ist eigentlich ein ziemlich unbedeutendes Buch, aus marxistischer Sicht ist es reine Schaumschlägerei. Andererseits hat es kein anderes Buch geschafft, eine bestimmte Epoche in New York so gut einzufangen wie dieses. In dieser Hinsicht ähnelt er Fitzgerald. Wenn ich sie miteinander vergleichen müsste, würde ich Truman etwas unterhalb von Fitzgerald einordnen, aber in derselben Kategorie. Er beschrieb die Epoche und den Ort besser als viele andere.“

Norman Mailer über Truman Capote in: „Truman Capotes turbulentes Leben“, George Plimpton, erschienen bei Rogner & Bernhard, Juli 2014.

Die Zeit wird es zeigen, wessen Werke vor der Nachwelt Bestand haben werden – von Norman Mailer, der 2007 starb, vielleicht „Die Nackten und die Toten“. Von Capote? Sicher auch bedingt durch die mediale Präsenz des Autoren schon zu Lebzeiten, durch die Fama, die um ihn wabberte und weiterhin schwillt, eben doch etwas mehr. Das leichtfüßige, tänzerische, bittersüße „Frühstück bei Tiffany“. Das nüchtern, kalte, halbdokumentarische „Kaltblütig“. Und dann auch die Erzählungen…

Wer Capotes Werke schätzt, der wird vor allem seine frühen Bücher immer wieder gerne zur Hand nehmen – nicht nur die Geschichte von Holly Golightly, die das Lebensgefühl des „Swinging New York“ festhält. Sondern auch die posthum veröffentlichten „Sommerdiebe“, sowie die beiden Romane um eine Südstaaten-Kindheit und Jugend, „Die Grasharfe“ sowie „Andere Stimmen, andere Räume“.

Traumvolle Sätze voller trauriger Poesie:

„In jener Nacht war der Schlaf wie ein Feind; Träume, ein geflügelter Rachefisch, schwammen herauf und herunter, bis das Licht des anbrechenden Tages seine Augen öffnete.“

Aus: „Andere Stimmen, andere Räume“, 1948, in deutscher Übersetzung 2006 beim Kein & Aber Verlag.

Immer schwingen in der flirrenden Südstaatenhitze dieser ersten Romane auch die Schatten mit. Ganz licht ist es nie in der Welt des Truman Capote. Auch nicht in seinem Hafen, dem quirligen, lebendigen New York. Auch Holly hat ihre dunkle Seite, das „rote Elend“:

„Nein“, sagte sie langsam. „Nein, das graue Elend ist, weil man zu dick wird oder es zu lange regnet. Man ist traurig, das ist alles. Aber das fiese rote ist schrecklich. Man fürchtet sich, und man schwitzt wie ein Schwein, aber man weiß nicht, wovor man sich fürchtet. Bloß, dass etwas Schlimmes passieren wird, aber man weiß nicht was. Hast du das Gefühl schon mal gehabt?“

„Ziemlich oft. Manche nennen es Angst.“

Aus: „Frühstück bei Tiffany“, 1958, ebenfalls in neuer Übersetzung bei Kein & Aber.

Leichte Erzählungen (hinter denen dennoch harte Arbeit steckte), frühe Kurzromane, Biographisches, journalistische Arbeiten – sie erscheinen Capote selbst wie Übungen auf der Suche nach dem Roman, dem Format. Bei der Zeitungslektüre glaubt er, seinen Stoff gefunden zu haben: Zwei Kleingangster, Herumtreiber, Haltlose, überfallen im ländlichen Kansas eine Farmerfamilie, die sie scheinbar kaltblütig ermorden. Capote fährt mit seiner Jugendfreundin Harper Lee („Wer die Nachtigall stört“) in das Städtchen Holcomb und beginnt mit einer Recherche, die sechs Jahre währen wird. Die den Autoren selbst mitten ins Herz der Finsternis führt, die Capote an Grenzen bringt, an denen er letztlich zerbrechen wird. Aber 1965 wird es veröffentlicht: Das Buch, sein großes Buch, das Höhe- und Wendepunkt seines Lebens ist.

Mit „Kaltblütig“ schuf Capote das Format des Dokumentarromans, der ein reales Geschehen in eine packende Erzählung einbettet, wiedergegeben in einem sachlichen, spannenden und präzisen Ton. „In Cold Blood“ gilt gemeinhin als Ausgangspunkt eines „New Journalism“, dem auch Norman Mailer, Hunter S. Thompson, ebenso aber auch George Plimpton, dessen Capote-Buch nun in deutscher Übersetzung erschienen ist, zugerechnet werden. Polizeireportage, Psychogramm zweier Mörder, Abbild einer Gemeinschaft, die durch eine sinnlose Gewalttat in ihren Grundfesten erschüttert wird – all dies ist „Kaltblütig“.

Sehenswert ist dazu nicht nur die Verfilmung des Romans durch Richard Brooks, die bereits 1967 in die Kinos kam, sondern vor allem der 2005 erschienene Film „Capote“ mit dem- ähnlich wie Capote – an Drogen und Alkohol zerbrochenen Philip Seymour Hoffmann. Der Fokus des Films liegt auf der engen Verbindung, die sich zwischen Capote und den beiden Tätern, insbesondere zu Perry Smith, entwickelt. Eine Verbindung, die zum psychischen Absturz Capotes beitragen sollte. Denn die Tragik seines Buches liegt nicht nur in dem unbegreiflichen Geschehen, das es so nüchtern-sachlich schildert. Sondern auch in der Tatsache begründet, dass die beiden Mörder selbst sterben mussten, damit das Buch erscheinen konnte: Erst nach Vollstreckung des Todesurteils kam „Kaltblütig“ heraus.

„Wir fuhren nach Eugene, Oregon, und hielten an, um uns die Redwood-Bäume anzusehen. Truman blieb im Auto, und ich wollte durch den Wald hindurch zum Meer gehen. Es war ein Jahr, nachdem Perry und Dick hingerichtet worden waren. Da hörte ich einen schrillen Schrei: „Komm zurück! Komm zurück! Perry und Dick sind hier!“ Das war kein Witz. Sein Schrei hatte eine schreckliche, durchdringende Intensität. Er hatte einfach Angst bekommen.“

Piedy Lumet über Truman Capote in: „Truman Capotes turbulentes Leben“, George Plimpton.

Von den Ereignissen erschüttert, lässt sich der Schriftsteller dennoch auf der Höhe seines Ruhms feiern. Legendär noch Jahrzehnte danach der „Black and White Ball“ im New Yorker Plaza Hotel, bei dem sich auf seine Einladung hin die „Oberen Zehntausend“ einfanden. Capote wird zum Schoßhündchen der Schickeria. Die Schattenseite: Sein Alkoholismus, die zunehmende Abhängigkeit von Drogen und Medikamenten. Und vor allem auch: Die Angst vor dem nächsten Buch, die Angst vor dem Scheitern.

Unerhörte Gebete

Nach „Kaltblütig“ erscheinen nur noch einzelne Erzählungen und journalistische Arbeiten. Zwar hatte Capote bereits 1966 einen Vertrag bei Random House über einen neuen Roman abgeschlossen, doch der Abgabetermin, zunächst 1968, wurde immer wieder geändert. Capote kündigte dennoch immer wieder – etwas großsprecherisch – an, er schriebe an nichts weniger als einem zeitgenössischen Pendant zu Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Es entstehe ein Abbild der Gesellschaft der Schönen und Reichen, erneut ein literarisch aufgearbeiteter Tatsachenroman – doch was noch zu Capotes Lebzeiten als Vorabdruck im „Esquire“ erschien, war weit von Proust entfernt. Und löste einen Tumult aus: Ausgerechnet jene, von denen Capote sich jahrelang verhätscheln ließ, mit denen er vermeintlich freundschaftlich verkehrte, lieferte er, mit schlecht verschleierten Pseudonymen, dem Klatsch aus, plauderte aus dem Nähkästchen.
Der Titel des Projektes, das dann posthum als Buch erschien, lässt tief blicken. Truman Capote in seinem Vorwort zu Musik für Chamäleons:

„Das Buch sollte Erhörte Gebete heißen, der Titel ging auf Teresa von Ávila zurück, die einmal geschrieben hatte: Es werden mehr Tränen über erhörte Gebete vergossen als über nicht erhörte.“

Capotes Gebete waren erhört worden: Der homosexuelle Südstaaten-Junge hatte es geschafft, als Schriftsteller den Zenit erklommen, zur Ikone der Schwulenszene geworden, der seine Homosexualität offen leben konnte, er war eine Person des öffentlichen Lebens, die Ruhm und relativen Wohlstand genoss, er verkehrte mit den Schönen und den Reichen – und blieb dennoch zutiefst unglücklich. Es scheint, als habe er mit diesem, dem unvollendeten Roman seine Gebete zurücknehmen wollen.

Nach den zahlreichen Indiskretionen im „Esquire“ kehrte ihm jahrelange Weggefährten den Rücken, vereinsamte Capote mehr und mehr. T.C. könnte heuer am 30. September seinen 90. Geburtstag feiern – gestorben ist er vor 30 Jahren, am 25. August 1984 im Haus einer der wenigen ihm verbliebenen Freundinnen in Los Angeles.

Joseph M. Fox, sein amerikanischer Herausgeber, schreibt im Nachwort zu Erhörte Gebete (Kein & Aber Verlag):

„Der letzte Grund für den Verfall unserer Beziehung war Trumans zunehmende Abhängigkeit von Alkohol und Drogen ab 1977. Ich habe inzwischen eingesehen, dass ich für sein Elend längst nicht genug Mitgefühl aufbrachte, vielmehr wurmte es mich, wie er sein Talent vergeudete, wie er sich selbst betrog, mich nervten seine endlosen Faseleien, sein Lallen am Telefon nachts um eins – und vor allem grämte mich der Verlust eines langjährigen wunderbaren, geistreichen und herrlich boshaften Freundes, was mich in meiner Selbstsucht mehr dauerte als seine wachsende Not.“

Wie ein „Who`s who“ der amerikanischen High Society liest sich der Überblick der Zeitzeugen und Wegbegleiter die der Journalist George Plimpton in seinem Buch zu Wort kommen lässt. „Truman Capotes turbulentes Leben“ erschien im Original bereits 1997, jetzt erstmals in deutscher Übersetzung bei Rogner & Bernhard. Plimpton, Gründer und Herausgeber der Literatur- und Politikzeitschrift Partisan Review, zeichnet das Leben Capotes mit „anderen Stimmen“ nach: Statt einer Beschreibung und Interpretation der Biographie besteht das Buch aus einer Montage zahlreicher Interviews und Aussagen von „Freunden, Feinden, Bewunderern und Konkurrenten“ (Untertitel). Mosaikstein für Mosaikstein zeigen sich die vielen Facetten dieser vielschichtigen Persönlichkeit. Das Buch: Für Capote-Kenner eine willkommene Ergänzung, für interessierte Leser ein Einstieg in das Werk, der neugierig macht und dabei auch jede Menge unterhaltsamen Klatsch und Tratsch beinhaltet.
http://www.rogner-bernhard.de/titles/show/480

12 Comments »

  1. Liebe Birgit,
    besser zu spät als nie: ein ganz toller Post zu Truman Capote, von dem ich eigentlich nur die Grasharfe (gefällt mir sehr) und den Film nach seinem Frühstück bei Tiffany kenne. Vielleicht sollte ich da bei Gelegenheit mal weiter vordringen, zumal Kein & Aber ja immer schöne und gut übersetzte Bücher machen.
    Liebe Grüße
    Kai

    Gefällt mir

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 5.232 Followern an

%d Bloggern gefällt das: