Es ist kein Roman der lauten Töne, dieses einprägsame Debütwerk von Deniz Ohde, es ist tatsächlich ein „leise schreiendes“ Buch, wie es Stefan vom Blog „Poesierausch“ bezeichnete. Ein beeindruckender Roman.
Schlagwort: Suhrkamp Verlag
Christoph Ribbat erzählt in „Die Atemlehrerin“ das Schicksal der jüdischen Gymnastiklehrerin Carola Spitz.
Zwei Wenderomane im Vergleich: Lutz Seilers „Stern 111“ und „Die Wende im Leben des jungen W.“ von Frederic Wianka.
Das Schreiben und Leben der Friederike Mayröcker – ein Gesamtkunstwerk. „Reise in die Nacht“ ist darin die Bestandsaufnahme einer älter werdenden Frau.
Der Dramatiker, Lyriker und Theatermann Albert Ostermaier versucht sich immer wieder auch als Romancier. Nicht sein Metier, wie ich meine.