Nur vier Wochen war Hanns Heinz Ewers in Ehrenbreitstein in Festungshaft. Aber hier entschied sich sein weiteres Leben: Statt Jurist wurde er zum Skandalautor.
Schlagwort: Hanns Heinz Ewers
„Sich fügen heißt lügen.“ Nach diesem Motto lebte der Schriftsteller und Anarchist Erich Mühsam, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
So morbide Hanns Heinz Ewers sich in seinen Werken für Erwachsene gab, so licht und leicht schrieb er für Kinder: Märchen, gegen den Strich gebürstet.
Hanns Heinz Ewers (1871-1943) galt als der deutsche Edgar Allen Poe. Er schreckte vor keinem Thema zurück – Kannibalismus, Voodoo-Kult, Mord und Drogenrausch.