Dieses gelungene Debüt erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, die über den Tod hinaus reicht.
Kategorie: Literaturfrauen
Roadmovie und Coming-of-Age, Biographisches und Fiktion und am Ende leider mucho Kitsch trotz des lakonischen Tons.
Die große irische Schriftstellerin Edna O`Brien gibt den geschundenen Frauen Nigerias eine Stimme. Ein wichtiger, ein zutiefst politischer Roman.
Ein warmherziger Roman, der mit viel liebevollem Humor ein trauriges Thema auffängt: Wie gehen wir mit dem Verlust eines geliebten Menschen um?
Lisel Mueller, die einzige deutschstämmige Dichterin, die den Pulitzer Preis für Lyrik bekam, ist hierzulande völlig unbekannt. Ein Nachruf und eine Würdigung.
Sina Kamala Kaufmann wirft einen kritischen, analytischen Blick auf unsere Gegenwart und spinnt sie weiter: Ironisch, dystopisch, einfach nah-phantastisch.
In ihrem ersten Gedichtband bringt Agnieszka Lessmann eigene familiäre Erfahrungen und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Migranten zusammen.
Ein Streifzug durch Europa: Kurze Bemerkungen zu Olga Tokarczuk, Stefanie de Velasco, Ursula März und Jane Gardam.
In dem mit dem „Prix Goncourt“ ausgezeichneten Roman setzte sich Simone de Beauvoir mit dem Scheitern politischer Utopien und der Rolle der Frau auseinander.
Ein poetisches Portrait der Schwester von Henry und William James. Und ein Zeugnis weiblicher Selbstbehauptung.
Mit „Telefónica“ wird endlich ein Zeugnis weiblicher Literatur aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Buchform zugänglich. Eine späte Wiederentdeckung.
Susanne Neuffer ist eine Schriftstellerin, die messerscharf menschliche Befindlichkeiten analysiert und sich zugleich eine kindliche Verspieltheit bewahrt hat.
Die Sibylle von Cumae ist eine unsterbliche Frau. Und nach diesem Roman auch eine Romanfigur, die man so schnell nicht vergisst.
Siegt die Liebe in einer ungewissen Zukunft? Eine der Fragen, die Jeanette Winterson aufwirft. Mein Beitrag für #WomeninSciFi.
Eine Buchbesprechung der anderen Art: Ein Brief an die Autorin, die lange brauchte, bis sie zum Schreiben fand.