1919 kam Djuna Barnes erstmals nach Paris. Sie blieb bis 1940 und wird zur „Gallionsfigur“ der amerikanischen Szene an der Seine.
Kategorie: 1921 – 1930
Es ist das „Anti-Kriegsbuch“ der deutschen Literatur: „Im Westen nichts Neues“. Dazu kurz vorgestellt: „Der Weg zurück“ und „Die Nacht von Lissabon“.
Mit „Berlin Alexanderplatz“ (1929) von Alfred Döblin zieht der Expressionismus im epischen Erzählen ein. Ein Wendepunkt des deutschen Romans.