Die Sinngedichte an den Leser
Wer wird nicht einen Klopstock loben?
Doch wird ihn jeder lesen? – Nein.
Wir wollen weniger erhoben,
Und fleißiger gelesen sein.
Lessings Sinngedichte entstanden hauptsächlich in den Jahren 1751 und 1752. Der Aufklärer wollte seinen Lesern eine leicht zugängliche Dichtung bieten.
Die Sinngedichte an den Leser
Wer wird nicht einen Klopstock loben?
Doch wird ihn jeder lesen? – Nein.
Wir wollen weniger erhoben,
Und fleißiger gelesen sein.
Dieser wunderbare Bücherschrank ist definitiv ein weiterer Grund endlich mal wieder nach Augsburg zu reisen 😉 War übrigens gestern im Literaturhaus in der Zauberberg Ausstellung – sie hat mir sehr gefallen …
Dann gib aber vorher Bescheid – damit der Bücherschrank auch ordentlich befüllt ist 🙂 Schön, dass dir der Zauberberg gefiel … jetzt ran ans Lesen 🙂
Incredible!
I started blogging this month, and it is a pleasure that I came across your blog.
It has inspired me to start my next article.
Thank you:)
Being an Inspiration – that`s a fine Feeling! Thank you very much!
Als ich früher im Domviertel wohnte, war ich öfters beim Bücherschrank, einfach, weil er was Besonderes ist. Auch wenn ich dort keine Bücher fand…
Naja, die Auswahl ist etwas begrenzt und Simmel-Konsalik-Pilcher-lastig. Aber manchmal hinterlassen Leute auch Besonderheiten. Ich gebe Bescheid, wenn ein Freund von mir, der dort öfter was abgibt, oder auch ich selbst das nächste Mal dort was einstellen.
Aber am Bücherschrank ist einfach auch das Lesen im Hofgarten schön, wenn er nicht von den Behördenleuten (zu denen ich gehöre) in der Mittagspause überrannt wird.
in der Mittagspause hab ich eh keine Zeit…, aber der Garten ist sehr schön und auch der Schrank… Behördenmenschen muss es ja auch geben, aber lieben muss man ja eine Behörde nicht…:)
Bücherschränke sind eine so tolle Erfindung:
der Eine findet etwas zum Lesen – und der Andere schafft,
wenn auch manchmal schweren Herzens, Platz zu Hause.
Genau so ist es – ich bringe dort auch immer wieder Bücher hin und finde immer wieder ganz unvermutete Schätze dort.
Schöner Schrank voller Poesie
Manchmal auch ein Schrank voll profaner Literatur, aber das darf auch so sein 🙂