Dino Buzzati: Die Tartarenwüste (1940).

DSC01483

Von Claudio Miller

Dieser Roman ist im Grunde eine Zumutung. Denn es geschieht: NICHTS. Und dies doch fast satte 230 Seiten lang. Oder aber auch – ein ganzes Leben lang.

„Nach seiner Ernennung zum Offizier verließ Giovanni Drogo an einem Morgen im September die Stadt, um sich nach der Festung Bastiani, seinem ersten Bestimmungsort, zu begeben.“

Der erste Satz, ein Aufbruch am Morgen. Die Festung wird der erste und letzte Bestimmungsort des jungen Mannes bleiben. Das Buch endet Jahrzehnte später – Drogo, der die Festung nach seiner Ankunft am liebsten stante pede wieder verlassen hätte, ist immer noch dort, ebenso gefangen in der Monotonie der Wüste, des Soldatenlebens, des Lebens an sich wie seine Kameraden. Er verlässt sie in der Abenddämmerung, gleichsam ein Synonym für seinen Lebensabend – ein vergeudetes Leben.

Eine ganze Lebenszeit sinnlos vertan: Denn die Festung Bastiani, einst in einem namenlosen Reich errichtet als Bollwerk gegen die aus der Wüste eindringenden Feinde, hat schon längst ihre Bestimmung und ihren Sinn verloren. Es gibt keinen Feind, keine Menschenseele, die die öde Landschaft vor der Festung durchquert. Seit Menschengedenken ist an diesem Vorposten des Landes nichts mehr geschehen. Und ebenso ereignislos wie das Leben vor den Mauern ist dieses innerhalb der Festung. Die Abläufe des Soldatenlebens sind zum bloßen Ritual erstarrt, Pflichterfüllung um der Pflichterfüllung willen. Abwechslung bringen drinnen kleine Scherereien und Intrigen in der Truppe, draußen sind es die Halluzinationen, eingebildete Feindbewegungen im Flimmern des Sonnenlichts. Bitterböse Ironie am Ende: Als Drogo, alt und müde vom Nichts, die Festung verlassen muss, droht nach Jahrzehnten der erste Angriff der Tartaren. Doch so oder so: Drogos Leben war vergeblich, das Leben an sich zog an ihm vorbei – schon bei einem kurzen Urlaub an seinem Heimatort kam er als Fremder zu Familie und Freunden zurück, nun, im Alter, ist er einsam und verlassen:

„Da lag er, dieser Körper, in tierische Bewußtlosigkeit versunken, von dunklen Ängsten geschüttelt, schwer atmend, den müden Mund halb geöffnet.
Und doch hat auch er einmal geschlafen wie dieses Kind. Auch er ist anmutig und unschuldig gewesen, und vielleicht hat sich auch über ihn irgendwann einmal ein alter Offizier gebeugt und ihn voll traurigen Staunens angeblickt.
Armer Drogo, sagte er zu sich selbst. Er weiß, daß es nur ein schwaches Trostwort ist. Aber steht er denn nicht ganz allein auf dieser Welt? Ist er nicht der einzige Mensch, der diesen Giovanni Drogo liebhaben kann?“

Man sieht: Dieser 1940 erschienene Roman steht ganz in der Tradition des Existenzialismus, ist eine einzige Metapher auf die Sinnlosigkeit des modernen Lebens. Der Mensch als Teil der Masse, uniform, als Teil einer Maschinerie. Im Hintergrund zudem die Erfahrungen, die Dino Buzzati (1906 - 1972) selbst mit dem italienischen Militär zu Zeiten des Faschismus machte. Der Roman, so schreibt Maike Albath im Nachwort der neuesten Übersetzung, erschienen in „Die Andere Bibliothek“, bringe zudem „das Unbehagen“ auf den Punkt, das mit Eintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg auf dem Halbstiefel herrschte:

„Die Festung Bastiani ließe sich aber auch als eine beunruhigende Metapher für ein totalitäres System deuten. Das Regelwerk gewährleistet die Existenz der Festung und wird zum Selbstzweck. Am Ende macht es die Soldaten blind für tatsächliche Gefahren. Buzzati beschreibt einen Prozess, der charakteristisch für den Zustand des Individuums in einer Diktatur ist: In einer Mischung aus Pflichterfüllung, Unsicherheit und Angst passt sich Giovanni Drogo zunächst nur an, bis es nach und nach zu einer kompletten Verschmelzung mit dem Machtapparat kommt, so ausgehöhlt dieser längst sein mag. Jenseits dessen existiert Drogo nicht mehr.“

Soldatenpflicht in der Tatarenwüste – eine Sisyphosarbeit. Und obwohl die Nähe zum französischen Existenzialismus unverkennbar ist und obwohl Buzzati mit einer klaren, präzisen Sprache besticht: Dieses in Italien nach wie vor hoch anerkannte Buch scheint, so Hubert Spiegel in der Frankfurter Allgemeinen, bei den deutschen Lesern nicht so recht einzuschlagen – alle paar Jahre wieder wird es verlegt, es existieren Übersetzungen unterschiedlicher Qualität, und doch ist der Schriftsteller und Journalist Buzzati eine eher unbekannte Größe geblieben.

Schade – denn wer beispielsweise auch Pavese und Natalia Ginzburg schätzt, wird von der „schmucklosen, kühlen Prosa“ (Maike Albath) der Tatarenwüste ebenso angetan sein. Ohne rhetorischen Pomp, schlicht und einfach, dies jedoch in höchster Kunstfertigkeit, zieht einen dieses Buch in seinen Bann. Buzzati beschreibt die Sinnlosigkeit und Monotonie eines Lebens – monoton aber ist der Roman trotz seiner klaren, kühlen, einfachen Sprache beileibe nicht. Hier liegt die Kunst in der Zurückgenommenheit.

Verfasst von

Das Literaturblog Sätze&Schätze gibt es seit 2013. Gegründet aus dem Impuls heraus, über Literatur und Bücher zu schreiben und mit anderen zu diskutieren.

2 thoughts on “Dino Buzzati: Die Tartarenwüste (1940).

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s